Mitteilung der KGA Hitdorf

Noch freie Parzellen

Lieber Kleingarten Interessent:in,

 

Die KGA Hitdorf hat noch freie Parzellen zu vergeben.

Auskunft über "Unsere  Mitgliedsvereine ", "Hitdorf Kontakt"

Stadtverband Leverkusen

Siegerehrung des Kleingartenwettbewerbs 2025

Kleingärtner von Gartenfreunde Opladen (Kettnersbusch) holen die „Silberne Gießkanne“

Von Gabi Knops-Feiler

Leverkusen (gkf). Sie pflegen, pflanzen, gestalten und schaffen blühende Rückzugsorte mitten in der Stadt. Jetzt haben die Leverkusener Kleingärtner wieder eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielfältig das Grün in den 14 Kleingartenanlagen der Stadt ist. Vor kurzem fand die Preisverleihung des Kleingartenwettbewerbs 2025 im Vereinshaus der KGV Manfort statt. Bezirksbürgermeister Frank Schönberger überreichte gemeinsam mit Stadtverbandsvorsitzendem Thomas Korioth die Urkunden und Pokale.
Gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Michaela Di Padova, Ratsvertreter Dirk Danlowski, Silke Thyssen vom Fachbereich Stadtgrün und weiteren Vertretern des Stadtverbandes war die Kommission unterwegs, um alle Anlagen zu begutachten. Bewertet wurden Gestaltung, Pflegezustand, ökologische Vielfalt und Nachhaltigkeit. „Wir sehen jedes Jahr, wie viel Herzblut in diesen Anlagen steckt“, lobte Schönberger bei der Feier. „Ohne das Engagement der Vereinsvorstände und Mitglieder wären die Kleingärten nicht das, was sie für Leverkusen sind – Orte der Begegnung, Erholung und des Miteinanders.“ Die Jury zeigte sich insgesamt beeindruckt vom hohen Standard aller Anlagen, von Biodiversität und Klimaschutzmaßnahmen bis hin zu blühenden Oasen der Nachbarschaft.
Den ersten Platz und den Wanderpokal – eine in den Stadtfarben Grün und Weiß dekorierte silberne Gießkanne – errang die Kleingartenanlage Kettnersbusch der Gartenfreunde Opladen. Die Jury hob die naturnahe Gestaltung, die gepflegten Wege und Pflanzflächen hervor. Zudem überzeugt der als Gemeinschaftsgarten angelegte Küchengarten als positives Beispiel dafür, wie Mitglieder integriert werden könnten, denen die Pflege einer eigenen Parzelle zu viel werde. Vorsitzender Manfred Munz freute sich: „Wir sind stolz auf diesen Preis. Ich hoffe, er ist nicht der letzte.“ Platz zwei, gestiftet von der Sparkasse Leverkusen, ging an die Anlage Burgloch. Sie überzeugte mit ihrer einladenden Gestaltung, dem gepflegten Umfeld rund ums Vereinshaus und dem nachhaltigen Engagement einzelner Pächter. Den dritten Platz, gestiftet vom Stadtverband der Kleingärtner, belegte die Kleingartenanlage Manfort, die mit ihrem alten Baumbestand und vorbildlicher Pflege der Gemeinschaftsflächen punktete. Der Sonderpreis der Sparkasse ging in diesem Jahr an die Kleingartenanlage Mathildenhof. Sie feiert nicht nur ihr 60-jähriges Bestehen, sondern engagiert sich besonders in der Integration von Kindern und Familien mit Migrationshintergrund.